Posts mit dem Label umwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label umwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. April 2009

Happy Earth Day 2009!

Am 22. April 1970 geschah etwas Weltbewegendes: das Earth Day Network hielt zum ersten Mal die Öffentlichkeit in breitem Rahmen dazu an, sich mehr Gedanken über Umweltthemen zu machen. Seitdem wird der Earth Day jedes Jahr auf der ganzen Welt begangen. Bekannte Musiker und Politiker feiern ebenso wie der Mann auf der Strasse. Tips zum Thema Umweltschutz gibt es nicht nur beim Earth Day Network, sondern auch von der US Regierung. Wer lieber keine Ratschläge von Big Brother will, sondern Aktivitäten von und für Ottonormalverbraucher, wird bei Kaboose fündig, wo es auch schöne Spiele und Bastelideen für Kinder gibt (alle Links auf Englisch).

Ich werde dieses Jahr meinen Beitrag durch eine Baumpatenschaft leisten. Auch da hat man die Qual der Wahl: den Regenwald aufforsten, einen sächsischen Baum adoptieren, einen Berliner Zauberbaum pflanzen, irgendwo in Deutschland einen Wald entstehen lassen oder Bette Midler bei ihrem Projekt MillionTreesNY unter die Arme greifen.

Falls von Euch noch jemand Links oder Ideen hat, würde ich mich über einen Kommentar freuen!

Google schenkt uns diese schöne Logo zur Feier des Tages:

Donnerstag, 29. Januar 2009

Narretei zum guten Zweck: das Twestival

Die merkwürdigste Charityveranstaltung, die ich in diesem Jahr bisher gesehen habe, findet am 12. Februar 2009 in München statt: das Twestival. Im Prinzip klingt es nach nicht weiter als einem grossen Let's-Get-to-Know-Each-Other-Event, nur dass man eben ein Ticket kaufen muss, bevor man sich altmodisch analog mit anderen Twitterern vernetzen kann. In der Faschingszeit klingt das nach einer Narretei, doch nicht nur ist Verkleidung optional, das Ganze dient auch noch einem guten Zweck. Das eingenommene Geld wird dazu verwendet, frisches Wasser für 100 Schulen in Drittweltländern zu besorgen (der angegebene Link zum Water:Charity Projekt scheint nicht zu funktionieren, vielleicht habt Ihr mehr Glück).

Mehr Info gibts auf der Homepage des Festivals und natürlich auf Twitter.

Dienstag, 20. Januar 2009

Wie Annette Lawrence ihr Junkmailproblem löst

Annette Lawrence hat einen Vorteil gegenüber dem 08/15-Briefempfänger: sie ist ohnehin Künstlerin. 395 Tage lang hat sie ihren Briefkasten geleert und den Ramsch gesammelt. Dabei kamen stolze 265 Pfund (= ca. 120 kg) zusammen. Diese hat sie kurzerhand kunstvoll gestapelt und als "Free Paper" in der Flatbed Press & Gallery in Austin, TX ausgestellt.

Doch ist die kreative Dame damit nicht allein. Wie uns Inventorspot, ein Blog für ausgefallene Ideen, mitteilt, hat auch Sandy Schimmel einen Weg für interessantes Recycling gefunden.

Wer nun selber mit seinen diversen Katalogen basteln möchte, findet beim Craftzine weitere Anregungen.

Freitag, 12. Dezember 2008

Die EPA präsentiert die meistgesuchten Umweltterroristen

Dass das FBI Fahndungslisten veröffentlicht, weiss man ja spätestens aus dem Kino. Jetzt folgt die EPA (Environmental Protection Agency = die Agentur für Umweltschutz) mit eigenen Fahndungsmitteilungen, die im Internet veröffentlicht werden. Nur handelt es sich bei diesen Flüchtigen um Umweltsünder aller Art. Diese Personen schmuggeln z.B. umweltschädigende Stoffe, kippen chemische Abfälle in öffentliche Gewässer, beeinflussen Zeugen und Angestellte, Beamte zu belügen u.v.m. Obgleich der "citizen's arrest", also eine Festnahme durch einen Bürger, in den USA durchaus möglich ist, weist die EPA mit Bestimmtheit darauf hin, dass keiner dieser Gesuchten auf eigene Faust dingfest gemacht werden sollte.

Laut eines AP Berichtes war die Zahl der Fälle bereits in den vergangenen vier Jahren um 106 auf 319 gesunken. In diesem Jahr wurden 176 Ökoterroristen strafrechtlich verfolgt, die niedrigste Anzahl seit Jahren.

Mittwoch, 26. November 2008

Leichter spenden für den Tierschutz

Drei Hunde, vier Katzen, vier Vögel und sieben Meerschweinchen habe ich schon erlebt, dazu einen Kanarienvogel, zwei Nymphensittiche und eine Maus, die meiner Schwester gehörten. Bis auf sehr wenige Ausnahmen kamen alle diese kleinen Zwei- und Vierbeiner aus Tierheimen oder Privatvermittlungen. Und auch meine neuen Mitbewohner werden momentan noch von freundlichen Pflegestellen versorgt.

Solche Menschen, die sich für den Tierschutz engagieren, haben meinen Respekt. Sie brauchen aber auch Unterstützung, und das Tierheim Stuttgart macht das Spenden nun leicht: wer unter der Nummer 0900 1 44 33 66 anruft (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom), spendet automatisch €5.

Sollte da draussen jemand am Grübeln sein, womit man einer Frau, die alles hat, an den Feiertagen eine Freude bereitet, der möge seinen inneren Tierfreund beschwören und lieber die paar Euronen spenden.

Dienstag, 4. November 2008

Driving on Air

Wie ich sehe, ist weder das Konzept noch das Produkt ganz neu, aber die Idee, das Air Car in die USA zu bringen, schon. Hergestellt von der französischen Firma MDI Inc. läuft das FlowAir mit Druckluft über kürzere Distanzen, auf Langstrecken wahlweise mit Benzin, Diesel, Biodiesel, Ethanol oder Pflanzenöl. Ab 2011 soll das kleine Wunderauto auch in den USA erhältlich sein, sobald es die strengen Sicherheitsauflagen bestanden hat. Mehr zu den einzelnen Modellen gibt es direkt bei MDI. Besonders der spacige Dreisitzer AirPod scheint ausgesprochen city-geeignet zu sein.

Ausprobiert: Tea Tester bei PureTea.de

Dass ich gerne neue Dinge ausprobiere, hat sich mittlerweile wohl herumgesprochen. Wenn sich nun Internet und RL treffen, freut mich das am meisten. Vor kurzem habe ich mich bei PureTea als Teetester angemeldet. Das geht ganz einfach auf der Webseite. Man muss einen Mitgliedsbeitrag von €10 entrichten; nachdem das Geld verbucht ist, passieren zwei Dinge:

erstens bekommt man eine Benachrichtigung, dass das Nutzerkonto nun freigeschaltet ist. Zweitens trudelt schon wenige Tage später das erste Probierpaket ein.

Wie funktioniert das nun? Für den Teilnahmebeitrag bekommt man viermal im Jahr vier Teeproben. Auf die Auswahl hat man keinen Einfluss. Ich habe gerade vier grüne Tees getestet. Man soll nun pro Tee eine Bewertung abgeben, entweder per Post oder im Internet. Als "höchst webaffiner" Nutzer habe ich das natürlich hier getan, aber die Bewertungsbogen sind eine grosse Hilfe im Prozess. Nach Beendigung der Verkostungen, also am Ende der vier Pakete, bekommt man von PureTea einen Gutschein über €10 zugeschickt. Wenn man gern Tee trinkt, so wie ich, ist das eine feine Sache.

Ich bin beeindruckt, wie fix alles vonstatten ging. Die Anmeldung dauerte kaum ein paar Minuten, gleich im Anschluss kam die Mail mit dem Passwort. Am Folgetag überwies ich das Geld, und nicht mal eine Woche später hatte ich schon die ersten Probiertees.

Bei PureTea gibt es Tees in Bio-Qualität. Mittesten kann jeder, und nein, ich krieg keine Dividenden für Werbung.

Dienstag, 21. Oktober 2008

car2go: Ein Auto an jeder Ecke

Es heisst ja im Volksmund, wenn man erst einmal das Radfahren gelernt habe, könne man es nie mehr verlernen. Vermutlich hat der Volksmund auf mich nur gewartet, denn ans öffentliche Radeln traue ich mich schon lange nicht mehr. Darum finde ich Fahrradvermietungen wie die Initiative von der Deutschen Bahn zwar toll, sehe mich aber nicht auf dem Klunker herumdüsen.

Daimlers Idee vom car2go dagegen würde ich wohl auch nutzen: der Autohersteller parkt flächendeckend in deutschen Städten das Fliegengewicht Smart cdi. Der Kunde meldet sich für das System an, bekommt einen Aufkleber auf den Führerschein, den er am Wagen zum Türöffnen einscannt, eine PIN, die das ganze System freischaltet, und los gehts. Ist man am Ziel angekommen, lässt man den Wagen einfach stehen und meldet sich ab. Bis die finale Abmeldung erfolgt, kann der Wagen nicht für einen anderen Benutzer freigeschaltet werden. Abgerechnet wird pro Minute (hm, Staus werden also teuer). Kann ich mir vorstellen.

Getestet wird die Idee nun in Ulm und Neu-Ulm.

P.S. Falls jemand mit mehr Zeit als ich vom Konzern selbst einen Link findet, bitte weitersagen.

**Update**
Hier eine ausführliche Pressemeldung des Daimler-Konzerns. Vielen Dank an Norbert vom Lokalteil!

Freitag, 17. Oktober 2008

TREND Messe Heidelberg: umwelt - gesundheit - zukunft

Vom 31.10. bis 2.11.2008 findet in der Stadthalle Heidelberg die TREND-Messe statt (Öffnungszeiten täglich von 10 bis 18 Uhr). Es gibt interessante Vorträge von Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Gesundheitspädagogen und anderen Experten zu Themen wie "Schöne und gesunde Haut mit Schüssler-Salzen", "Klangmassage", "Besser schlafen", "NLP", "Raumgestaltung mit Shoji" und "Das ökologische Haus". Mehr Info unter Umwelt Direkt.
Inhaber einer umwelt.plus.karte erhalten Ermässigungen auf Eintritt und verschiedene Waren.

Warum ist das für uns interessant? Am Sonntag, dem 2.11. um 13 Uhr gibt es einen Vortrag zum Thema "Green PC - Umwelt- und Klimaschutz durch langlebige, stromsparende Computer"!