Posts mit dem Label IT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label IT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Januar 2009

Ein Besuch in den Kaspersky Labs

Als ich in den USA wohnte, wäre ich für mein Leben gern aufs MIT gegangen. Mir ist allerdings bewusst, dass ich kein abstrakt denkendes Genie bin und blieb auf der UMBC. Jetzt darf ich FAZ-Reporter Marco Dettweiler um seinen Besuch in den Moskauer Kaspersky Labs beneiden. Irgendwie habe ich eben doch einen Anflug von Nerdiness... Mehr über die von Eugene Kaspersky gegründete Firma gibt es auf ihrer Homepage. Und für Nerds mit Humor gibt es den passenden Beitrag im Register.

Dienstag, 4. November 2008

Driving on Air

Wie ich sehe, ist weder das Konzept noch das Produkt ganz neu, aber die Idee, das Air Car in die USA zu bringen, schon. Hergestellt von der französischen Firma MDI Inc. läuft das FlowAir mit Druckluft über kürzere Distanzen, auf Langstrecken wahlweise mit Benzin, Diesel, Biodiesel, Ethanol oder Pflanzenöl. Ab 2011 soll das kleine Wunderauto auch in den USA erhältlich sein, sobald es die strengen Sicherheitsauflagen bestanden hat. Mehr zu den einzelnen Modellen gibt es direkt bei MDI. Besonders der spacige Dreisitzer AirPod scheint ausgesprochen city-geeignet zu sein.

Montag, 6. Oktober 2008

10 Dinge, die einen zweiten Blick wert sind

So oder so ähnlich könnte man diesen Artikel aus der PC World titulieren, in dem es um den Vorherrschaftskampf der Gadgets, Webseiten und Anwendungen geht. Besonders im Punkt Google Apps vs. Open Office bin ich ganz deren Meinung. Interessant.

Bin mal gespannt, wie das Urteil meines persönlichen iPhone-Testers ausfällt: Touch Screen oder Tastatur. Eine Email hat er mir jedenfalls bisher nicht geschickt.

Mittwoch, 17. September 2008

Countdown zu Google's Android


Am 23. September ist es soweit: Google wird sein neues Handy vorstellen, das in direkter Konkurrenz zu Research in Motion's BlackBerry und Apple's iPhone laufen wird. Erstmals verfügbar soll es in den USA im Oktober sein. Vertragspartner ist T-Mobile.

(Illustration: NYTimes)

Donnerstag, 4. September 2008

Freches Früchtchen: der Samsung X360

Sowas liest man doch gern: als Alternative zum mobilen Büro von Apple gibt es ab Ende des Monats den X360 von Samsung, hier ausführlich besprochen. Manchmal wäre es doch eine feine Sache, in einer Redaktion von Freebies zum Testen überhäuft zu werden.

So sehr ich am Mac Daddy hänge, der alte Knabe (immerhin schon stolze zwei Jahre alt) ist doch eindeutig in die Kategorie "Heavy Metal" einzuordnen. Wenn ich allerdings auf meine alten Tage nicht mehr unter die Web-Zwo-Nuller gehe und möglicherweise vor Ende des Jahres in meiner nicht so heimlichen Traumstadt weilen und werkeln darf, brauche ich eigentlich auch keinen federleichten Schwebtop, egal welcher Machart. Hmmm, ich will doch nur spielen...

Dienstag, 26. August 2008

Die Zunge als Joystick

Ja, das böte sich jetzt als Einstieg zu einem schlüpfrigen Artikel an, aber wir sind hier ja nicht in einem Sex-Blog. Forscher des Georgia Institute of Technology in Atlanta arbeiten zur Zeit an einem System, bei dem die Zunge des Bedieners praktisch Steuerfunktionen übernehmen würde. Erste Erfolge gibt es bereits, doch noch wird fleissig getestet und verbessert. Im Endstadium würde das Tongue Drive System Behinderten erlauben, ihre gesamte Umgebung zu steuern. Bis dahin müssen aber noch Software und Interface optimiert werden.

Hier auch eine deutsche Pressemeldung zum Thema.

Freitag, 22. August 2008

Stromtankstelle, kabellos

Intel CTO Justin Rattner sprach auf dem Intel Developer Forum in San Francisco neulich über einige ambitionierte Forschungsprojekte, darunter das auf von MIT entwickelten Prinzipien basierende WREL (Wireless Resonant Energy Link), welches es möglich machen würde, eine kabellose Verbindung zu einer Stromquelle herzustellen. Leider schlägt die FAZ online mit ihrem Titel etwas über die Stränge; Rattner sagte nämlich laut Intel-Pressebericht, die Technologie könne wohl frühestens in etwas über fünf Jahren einsatzbereit sein.

Donnerstag, 21. August 2008

Wo ist mein Zelt? Auf zum Microbloggercamp!

Was soll ich nur machen mit all meiner freien Zeit? Barcamp für Frauen? Check! Barcamp München? Check! Thanksgiving, Weihnachten, Silvester? Check! Und dann die grosse Flaute im Januar, ganz Deutschland liegt in Winterruhe...

Doch halt! Ganz Deutschland? Nein, eine kleine Enklave an der Nordsee rettet meinen Kalender vor gähnender Leere und mich vor Winterkalorien: Cem Basman organisiert gerade die erste Hamburger Microblogging Conference! Es stimmt also, ein Geek Event kommt selten allein, und mit zwei Barcamps, dem ganzen Geblogge und Getwittere und neuerding Ge-identi.ca-e unter meinem Gürtel verstehe ich da vielleicht sogar mehr als Bahnhof. Ich finds jedenfalls spannend und hoffe, mich nicht zwischen Bloggertreffen und Konferenz entscheiden zu müssen...

Nachtrag: ok, Termin steht. 23./24. Januar 2009.

Dienstag, 19. August 2008

Warum?

Warum kann ich eine Webseite, die mit Google Sites erstellt wurde, nicht Google Analytics einbauen?

Warum kann ich bei Wordpress nicht meine eigenen Kommentare bearbeiten?

Warum kann ich bei Wordpress nicht die letzten Kommentare anzeigen (ich vermute, diese Funktion gibts bei der "Profiversion")?

Warum zeigt Google Analytics mir nicht die IP eines Besuchers an, wenn das doch jeder andere Statistikservice tut?

Warum bin ich die Einzige, bei der Twitter nicht dauernd crasht und die deswegen nicht zu identi.ca desertieren will?

Warum können Leute keine sinnvolle Workorder generieren, anstatt alle fünf Minuten mit zusätzlichem Scheiss anzukommen?

Warum?

Flashmobs sind keine Blockade

Das Internet als Streikorganisationsmittel: Ver.di hat bereits zweimal Flashmobaktionen einberufen, mit unterschiedlichem Erfolg vor Gericht. Nur eines stellte das Arbeitsgericht Berlin schliesslich klar: ein Flashmob ist keine Blockade, und daher nicht gesetzeswidrig. Allgemein bezweifelt wird allerdings, ob sich diese Art von Aktion als effektiv durchsetzen wird.

Freitag, 15. August 2008

Firefox zu einem besseren Browser machen

Chip.de stellt seine Liste der 25 besten Browser Add-Ons für Firefox vor. Was soll ich sagen, ich habe mir schon ein paar davon ausgeguckt. Lesenswert!

Montag, 28. Juli 2008

Cloud Computing: das Internet übernimmt

Es klingt wie eine düstere Version aus dem "Terminator": langsam, aber sicher übernimmt das Internet alle Prozesse, die im Moment noch auf individuellen PCs, Laptops, etc. laufen und wird dabei ein eigenständig denkendes und handelndes Phänomen. Das könnte die Zukunft des Cloud Computing sein, welches schon jetzt als Ablöse für die Dino-Idee des auf separaten Kleinrechnern stattfindenden Arbeitens gehandelt wird. Eigentlich ist aber auch dieser Geistesblitz eine expandierte Form des dumb terminals, wie man es aus dem Bankenwesen kennt: der Geldautomat selber zeigt nur die gewünschte Information und stellt eine Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem Server bei der Bank, der die notwendigen Berechnungen anstellt und Prozesse ablaufen lässt.

So werden auch bald wir mit kleinen Billigmaschinchen ohne CD-Rom-Laufwerk und mit einem Minimum an Software herumlaufen und lieber Prozessorpower im Internet anmieten, laut einem sehr interessanten Artikel der Zeit online. Beispiele gibt es schon einige, wie die des Grosshändlers Amazon, der trotz regen Betriebes seine Server nicht auslastet und deshalb sozusagen untervermietet, auch gern Teilzeit.

Natürlich wundert man sich dabei über die potentiellen Sicherheitsrisiken. Und fragt sich, ob es jemals eine Flatrate geben wird, die günstig genug ist, wenn man wirklich 24 Stunden am Tag am Netz hängt. Und was dabei die möglichen Gesundheitsrisiken sein mögen, wenn man sich ebensolang vom WLAN bestrahlen lassen muss. Andererseits finde ich die Vorstellung, mit einem kleinen, leichten Taschencomputer und vielleicht noch einem USB-Stick (man muss ja nicht ALLES im Netz lassen) herumzureisen, durchaus nicht unattraktiv.

Mehr zum Thema gibt es auch bei PC Welt online.

Donnerstag, 17. Juli 2008

Warum man niemals seinen Administrator ärgern sollte

Wenn nur eine Person den Zugang zum Netzwerk hat und auf diesem wichtige Daten gespeichert sind, sollte man diese Person dann auf irgendeine Art und Weise sauer machen? Nehmen wir uns einen Moment Zeit, darüber nachzudenken. In San Francisco jedenfalls hat SysAdmin Terry Childs die gesamte Stadtverwaltung lahmgelegt. Lernen wir zukünftig vom Prinzip der RAID Konfiguration: redundancy pays.

Dienstag, 24. Juni 2008

Frauen 2.0

Alle paar Wochen wird in den Medien ein Mangel an IT-Fachpersonal beklagt. Alternativ dazu wird gejammert, dass sich in diesem Bereich so wenige Frauen finden. Gibt es uns nicht? Nein, wir werden lediglich oft genug übersehen. Oder machen uns unsichtbar. Den typisch männlichen Schwanzvergleichen ("mein Mac, mein wiki, mein Blog") gehen wir aus dem Weg, dem Supernerdspeak auch, darum tauchen wir auf vielen Veranstaltungen wohl gar nicht erst auf. Und IT-Veranstaltungen speziell für Frauen gab es bisher kaum.

Das könnte sich jetzt ändern, wie jetzt.de-Redakteurin Christina Waechter recherchiert hat. Zum einen gibt es da nun die Girl Geek Dinner-Reihe, die in ganz Deutschland stattfinden soll. Und zum anderen ist für Ende August ein Bar Camp nur für Frauen geplant. Ich finde beide Ideen grossartig und hoffe, an wenigstens einer Veranstaltung teilnehmen zu können.

Für zukünftige Girl Geek-Veranstaltungen kann man sich durch den obigen Link registrieren. Alle Details zum Bar Camp am 30.08. gibt es ebenso unter dem entsprechenden Link