Posts mit dem Label dumm gelaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dumm gelaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. August 2009

XING the Line

Also, jetzt reichts mir wirklich. Nach zwei(!) Kontaktanfragen, einem Hin und Her von Seiten der Plattformbetreiber und schliesslichem Beschluss, meine abgesackte Gruppe -wie bereits besprochen, versprochen und angekündigt- zu löschen, bekomme ich Wochen später von einer Bekannten eine Mail mit der aufschlussreichen Nachricht, dass die Gruppe fröhlich weiter vor sich hin dümpelt. Also wieder bei XING angefragt, da ich mich doch ein wenig wundere, und heute morgen diese Mail erhalten:

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir freuen uns, dass Sie eine so große, interessante und erfolgreiche Gruppe
aufgebaut haben und möchten Ihnen an dieser Stelle nocheinmal recht herzlich für
Ihr Engagement danken.

Wir vertreten die Philosophie, dass die Gruppen den Mitgliedern gehören. Das
bedeutet, dass wir auch nach dem Ausscheiden eines Gründers und Hauptmoderators
von der Löschung einer großen und aktiven Gruppe wie Ihrer absehen. Es haben sich
Mitglieder der Gruppe gemeldet, die die Gruppe erhalten möchten.
Da Sie die Gruppe nicht weiter betreuen möchten, haben wir Sie als Moderator
abgesetzt und werden einen neuen Moderator suchen.

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag


1. woher kommen so plötzlich diese geheimnisvollen Mitglieder, die so verzweifelt um eine Gruppe kämpfen, an der sie nicht mal teilgenommen haben?

2. interessant, dass die Mail unterschrieben ist von eben der Person, die sich die Gruppe als Moderatorin angeeignet hat.

3. ZWEIMAL vorher ist mir Recht gegeben worden, dass keine Aktivität in der Gruppe stattfindet und sie darum gelöscht werden sollte. Und auf einmal, siehe 1 und 2.

Lange, lange Zeit habe ich XING für die bessere Plattform gehalten und gegen die Konkurrenz wie z.B. Facebook mit seinen zweifelhaften Businessideen verteidigt. Jetzt muss ich feststellen, dass XING sich einen Dreck um die Meinung der Mitglieder schert, dass die linke Tastatur keinen blassen Schimmer davon hat, was die rechte tippt, und dass andere Kritiker absolut richtig liegen, wenn sie sagen, dass XING ein Verein von wankelmütigen Ahnungslosen zu sein scheint (siehe das Gezicke um die Piratenparteigruppe). Und DA soll ich meine Geschäftsinteressen vertreten??? You have got to be kidding!

Die Premiummitgliedschaft ist bereits gekündigt. Und sobald der März sein Köpfchen aus dem grauen Nebel steckt, werde ich diesen Verein verlassen. "Kundenservice" geht anders. Und die Konkurrenz nimmt ihre Mitglieder wenigstens ernst.

Mittwoch, 22. Juli 2009

Aus dem Netz gegangen

So könnte ich fast diesen Blog umnennen... momentan haut mich einfach nix so richtig vom Hocker. Dafür findet man mich neuerdings verstärkt bei Facebook (hu-hum, man darf doch wohl noch seine Meinung ändern!).

Was mich in den letzten Tagen so richtig fett geärgert hat, ist die Art und Weise, wie XING mit zahlenden Mitgliedern umgeht. Meine Gruppe, Web for Women, war zwar ein nettes Experiment, aber trotz Newsletter, Themenanstössen, Terminen, etc. waren die Damen einfach nicht in genügender Zahl bereit mitzumachen. Meine Anfragen, ob nicht jemand als Moderator übernehmen wolle, stiessen auf taube Ohren. Als ich schliesslich ankündigte, die Gruppe löschen zu lassen, kam kaum Echo. Also schickte ich die erforderliche Mail an den Support. Tage später war immernoch keine Antwort da, also versuchte ich es nochmal. Als auch daraufhin wieder nur die automatische Rückmeldung eintrudelte, fragte ich in der XING Moderationsgruppe mal nach, wie lange sowas im Durchschnitt dauere. Plötzlich kam -zack, zack- eine Antwort auf Anfrage Nr. 1. Man finde es schade, verstehe aber meine Beweggründe und werde die Gruppe nach einer Karenzzeit von zwei Wochen löschen. Prima.

Nun versteht man sicher, dass ich etwas überrascht war, auf Ticket Nr. 2 die Antwort zu erhalten, man könne ja für mich einen Ersatzmoderator finden. Wieder schrieb ich, was ich schon vor einer Woche geschrieben hatte. Diesmal wurde mir nach wenigen Minuten mitgeteilt, ein neuer Moderator werde nun gesucht und man hoffe, ich bleibe als Gruppenmitglied erhalten.

Die Worte, die mir dazu gerade einfallen, sollte ein guterzogener Mensch eigentlich nicht öffentlich bloggen. Innerhalb von Sekunden (!) wurde mir die Gruppe entzogen! Liebe XINGer, nicht nur bleibe ich nicht in einer inaktiven Gruppe, dazu ist mir meine Zeit zu schade. Ich werde auch mit dem Ablauf meiner Mitgliedschaft ganz aus Eurem Verein aussteigen. Verarschen lassen kann ich mich auch anderswo. Vermutlich ist das der sprichwörtliche Einzelfall, aber mir persönlich reicht das vollkommen.

Und wer mich finden will, kann das zukünftig bei der Konkurrenz tun.

Nachtrag: aha. Sag ich ja. Missverständnis. Zu blöd, dass die kleinen Drachenohren so gar nicht mehr weggehen wollen.

Dienstag, 17. März 2009

Bye, bye, Facebook - Ich geh offline

Ich habs ja schon die ganze Zeit gesagt, man brauchts einfach nicht. Und ulkigerweise habe ich ausgerechnet auf dem hochgelobten Facebook weniger interaktiven Kontakt mit den Personen auf meiner Freundesliste als sonstwo im Web. Also, tschüß. Mir hats nix gebracht außer dem 22. Konto, das ich dauernd checken mußte. Wir sehen uns in den diversen Blogs.

Donnerstag, 12. Februar 2009

Trouble in Paradise, oder: wie Online-Bestellungen NICHT sein sollten

Heutzutage, finde ich, gehören zu einer Online-Bestellung bestimmte Basisfunktionen: ich sollte meine Zahlweise sicher eingeben können, eine Bestätigungsmail der Bestellung bekommen, und zumindest eine weitere Mail, wenn die Bestellung abgeschickt bzw. bearbeitet wurde. Minimum. Dazu sollte die Seite leicht zu navigieren sein und die Klickoptionen einfach zu finden.

Leider haben das immer noch nicht alle Händler kapiert, und da ich ein bestellwütiges Ding bin, darf ich Euch heute von zwei bisher negativen Erfahrungen berichten.

1. Ich fahre in zwei Wochen nach Wales. Warum? Weil ich dort auf ein Konzert will. Dazu brauchte ich eine Konzertkarte. Die habe ich im Online-Shop der Band bestellt. Da die Seite recht professionell aussieht, habe ich mir keinen Kopf gemacht, bis...

a) das Bestellformular komplett per Hand ausgefüllt werden musste. Es ist im Prinzip ein Worddokument mit vorgezogenen Linien. Sowas kriegt sogar meine Mutter hin. Wie sicher der Vorgang ist, kann man sich denken.

Ok, sag ich, kein Drama, einmal und nie wieder. Ich schicke also die Bestellung ab und bekomme eine Seite angezeigt mit meiner Bestellnummer. Als ich versehentlich im verkehrten Fenster klicke (nicht mal das Fenster zumache), ist das ganze Ding weg. Husch, verschwunden. Und natürlich kommt b) auch nie eine Bestätigungsmail.

Na gut, sag ich, Shit happens, ich seh am Kontoauszug, ob das abgebucht wurde. Yup, wurde es. Am 28. Jänner. Seitdem warte ich auf meine Karte. Und warte. Und werde nervös. Denn ich fahre ja in zwei Wochen nach Wales. Kann es sein, dass die Britische Post in 20 Jahren dermassen schlecht geworden ist, dass sie einen Brief nicht nach Deutschland kriegen?

Also, denk ich, gehst ins Forum und guckst mal nach einer Kontaktperson. Finde auch unter Contact jemanden und schreibe diesem Jemand eine Email. Die kommt c) prompt zurück. Das Konto gibts anscheinend nicht mehr. Jetzt bin ich in Pöbellaune. Und wenn ich das Geburtstagskind persönlich zusammenpfeife, entweder ich kriege die verdammte Karte oder meine $25 zurück.

Status: offen. Habe gerade noch eine Adresse für den Online-Shop gefunden. Mal sehen, was passiert.

Update: nette Mail erhalten. Mein Umschlag kam zurück (warum bloss?). Jetzt wird er nochmal geschickt. Falls wieder Misserfolg, darf ich per Gästeliste rein. Fast hoffe ich, die Karte schaffts nicht bis zu mir. ;)

Update 2: nix Gästeliste, die Karte ist da.

2. Am Montag gehe ich mit einer Kollegin und deren Mann in die "Körperwelten". Die Webseite ist ja sehr informativ und peppig aufgemacht. Da ich mich noch gut daran erinnere, wie die Leute damals in London bereits um halb neun Schlange standen, um reinzukommen, bestellen wir diesmal Karten online. Dazu benutze ich den praktischen Link auf der obigen Webseite.

Ich wähle also den Tag und die gewünschte Uhrzeit aus. Klick. Komme auf eine Seite, wo ich angeben muss, wieviele Karten ich möchte. Klick. So, das wars. Jetzt will ich Zur Kasse gehen. Klick. Und stehe da mit einer ominösen Nachricht: "Es liegt derzeit nichts in Ihrem Warenkorb." Aha. Wo sind die drei Karten? Also erstelle ich ein Konto, bestätige meine Email, ändere mein Password (ein unnötiger Schritt, aber da das Link kaputt bzw zu lang ist, das in der Anmeldemail kommt, lande ich immer wieder auf der Startseite), mache die Bestellung nochmal durch und... stehe schon wieder vor einem leeren Warenkorb. Also beisse ich in den sauren Apfel und rufe die sicher nicht gerade günstige 0180-Nummer an, wo ich -zackzack- drei Minuten später meine Karten reserviert und bezahlt habe.

Status: scheint ok. Online Bestellungen kann ich hier aber absolut nicht empfehlen.

Freitag, 2. Januar 2009

Neues Gesicht, alter Facebook-Ärger

Na, alle Mann gut ins neue Jahr geschlittert? Anstatt guter Vorsätze gibts hier ein neues Layout. Ich finds ganz nett, davon mal abgesehen, dass es Tequila heisst und mir daher besonders geeignet erscheint... Meinungen?

Nachdem mehr und mehr Leute, die ich tatsächlich kenne, spitzkriegen, wie ich auf Facebook zu finden bin, habe ich beschlossen, zur Abwechslung ein paar Gruppen beizutreten und die lustigen Ich-schick-Dir-was-Spielchen mitzumachen. Leider hat sich dabei herausgestellt, dass diese Applikationen nicht so funktionieren, wie sie sollen. Oder wie sollte ich das sonst erklären, dass von x wievielen geschickten Weihnachtspäckchen, Getränken, Schampussen, etc. ein einziges Dingens (in Zahlen: 1. Ganz schön einsam) angekommen ist??? Finde ich doppelt nervig, da ich mich ja vorher extra um die RIESIGEWERBUNGFÜRANDERENSCHEISS herumdrücken musste, um überhaupt an die tollen Optionen zu gelangen. Nee, nee, nee, aus mir wird einfach kein Facebook-Fan mehr in diesem Leben...

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Was wurde eigentlich aus...? Die Jahresbilanz

Man fängt ja so Einiges an im Verlauf eines Jahres, aber nicht alle Projekte können zu einem erfolgreichen (oder überhaupt einem) Abschluss gebracht werden. Interessanterweise hat mich mein MacBook einige Male ziemlich blockiert; wenn das Programm eben auf'm Apple nicht läuft, kann ich es auch nicht testen. Schau'n wir mal:

Google Lively: das ist so ein apfelloser Fall. Als ich noch Interesse hatte, konnte ich damit nichts anfangen. Mittlerweile ist das Interesse weg. Ich bin eben kein Gamer und auch kein Chatter.

Google Chrome: gibts hier mal irgendwann eine Version für den Mac? Was ich bisher gesehen habe, auch auf Windows, haut mich nicht vom Hocker. Meine Leser scheinbar auch nicht, denn ich habe eine verschwindend kleine Besucherzahl, die chromt. Lassen wir das.

Verschiedene Zählerprogramme: ok, ich habe am Ende doch keins uninstalliert. Nerven tun sie alle irgendwie. GetClicky finde ich visuell am schönsten, aber warum um Himmels Willen soll ich für Features bezahlen, die Google (zum dritten) mit Analytics umsonst mitliefert? Das Projekt erkläre ich hiermit offiziell als beendet, auch wenn es keine Endanalyse gibt.

Die Webseite liegt brach. Das war das zweite Mal in diesem Jahr, dass ich es mit Basteln versucht habe, aber ich habe einfach keine Zeit. Und ganz ehrlich: ich blogge lieber. Macht mehr Spass. Was brauch ich 'ne Webseite... ganz beendet ist diese Spielerei nicht, aber definitiv auf Eis. Wie winterlich.

Ich gestehe, wirklich leid tut es mir um Weihnachten im Schuhkarton. Der Karton ist sogar fertig, er steht bei mir am Küchentisch. Durch Louies Krankheit und Tod ist mir allerdings der Zeitplan total durcheinander gekommen. Es hilft auch nicht, dass die Abgabestellen in meiner Gegend alles Privatleute sind, die ihre Telefonnummer bzw. Email nicht angeben wollen. Ich kreuze ungern bei wildfremden Leuten auf und drücke ihnen Pakete in die Hand. Hiermit verspreche ich: im nächsten Jahr wird der Karton abgeliefert.

Sollte ich was vergessen haben, das Euch interessiert, einfach nachfragen.

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Wenn der Schuh passt, äh, fliegt

Klar, das musste ja so kommen: nachdem Noch-Präsident George W. Bush neulich von einem irakischen Journalisten mit fliegendem Schuhwerk bedacht wurde, spriessen die Schuhwerfspiele im Netz wie Pilze in einem feuchten Herbst. Eine Auswahl hat der Stern Online zusammengestellt. Duck! Sssssst! And Cover!!

Dienstag, 16. Dezember 2008

Australisches Gericht: als Freund hinzufügen

Die Aussies sind so manchem Land scheinbar um Einiges voraus, was die rechtliche Benutzung von elektronischen Medien angeht. Nicht nur, dass australische Gerichte es erlauben, Dokumente per SMS oder Email zu senden, nicht mal in seinem sozialen Netzwerk ist man sicher: ein Ehepaar hatte ein Darlehen aufgenommen, ein Haus gekauft und befand sich nun in Verzug. Prompt zogen die beiden Partner eine Verflüchtigungsnummer ab und waren weder im Haus noch per Email zu erreichen. Daraufhin wurden dem Paar die entprechenden Benachrichtigungen via Facebook übermittelt. Der Supreme Court in Canberra entschied, dass dieses Vorgehen rechtmässig und legal war.

Update: ein bisschen besser ausformuliert gibt es diese Meldung heute auch beim Spiegel.

Mittwoch, 15. Oktober 2008

Neues im Zählerkrieg: Getclicky flippt aus

Klaro haben die letzten drei bis vier Posts hier vermutlich für mehr Traffic als sonst gesorgt. Hier. Meine beiden letzten Einträge im anderen Blog waren längst nicht so aufsehenerregend. Trotzdem bekomme ich heute ausgerechnet für die Rückkehr der Königin den unnetten Hinweis von GetClicky, ich solle gefälligst den Trackingcode aus dem Blog entfernen, da ich die zulässige Anzahl an Besuchern überschritten habe. Ääh, was?

Ein kurzer Blick in den anderen Zähler bringt Klarheit: zehn Leute haben mich heute besucht. Wow. Der Hammer. Dieser Blog hatte übrigens weit mehr. Nun wundere ich mich eben eine Weile, ob irgendwo in den AGB steht, beim kostenlosen Service dürfe man vielleicht nur einen Blog angemeldet haben. Kann ja sein. Aber erstmal gibts 'ne Mail an den Kundenservice.

Das geht ja dann doch nicht.

Dienstag, 7. Oktober 2008

Counter Atrophy

Hm. Meine Zähler verschwinden nun auch bald von selbst... nachdem ich mich gestern von Stats4Free verabschiedet habe, kann ich heute Statcounter nicht mehr erreichen. Stattdessen die triumphale Meldung "It worked! Apache is now installed on this server." Ich denke nicht, dass ich das eigentlich sehen sollte... hmmmmmm.

Montag, 6. Oktober 2008

Das grosse Zählerexperiment: Stats4Free fliegt raus

Seit ich mit meinen drei Blogs herumwurschtele, probiere ich ja auch verschiedene Zähler aus: Blogpatrol, Statcounter, Stats4Free, Google Analytics und seit neuestem GetClicky. Stats4Free fliegt hiermit aus dem Rennen, und zwar aus einem sehr ähnlichen Grund, weshalb ich Technorati unter aller Sau finde: der Kundendienst ist nicht nur schlecht, sondern nicht existent.

Am 16. September nahm Stats4Free zum letzten Mal Statistiken auf, und das nicht einmal den ganzen Tag lang. Erst dachte ich an ein internes Problem, aber das Programm erwachte nicht wieder aus seinem Dornröschenschlaf. Meine Email an den Techsupport blieb ignoriert und unbeantwortet. Meine automatisch generierte Wochenstatistik zeigt beharrlich 0%. Und mir reichts. Schade eigentlich, denn die Präsentation war nett gemacht.

Bye-bye, Stats4Free!

Update: habe die Ursache des Problems gefunden und behoben. Mal sehen, wie das nun weiter läuft. Trotzdem fetter Punktabzug für den Customer Service. Sowas gehört sich nicht.

Donnerstag, 25. September 2008

Die Konsequenz der Süddeutschen

Noch vor ein paar Wochen gabs grosses Geschrei um das Prescreening des deutschen Terroristenfilmes, als die Constantin Filmgesellschaft ihren berühmt-berüchtigten Knebelvertrag ausrollte. Die SZ Online war darüber so empört, dass sie das Prescreening boykottierte und ankündigte, keine Berichterstattung über den Film bringen zu wollen.

Heute läuft das Ding offiziell an, und schon ist es mit der Konsequenz vorbei.

Gut gebrüllt, Löwe...

Dienstag, 23. September 2008

Please Stand By, We're Having Issues

Beziehungsweise, ich habe ein technisches Problem, aber das betrifft Euch, meine Leser, nur insofern, als ich wenig bis nix Vernünftiges zustande bringe deswegen. Meine CAC (common access card) ist abgelaufen, und hier hocke ich nun und kann nicht mal meine Email lesen... hach, ja...

Montag, 22. September 2008

Facebook, Twitter und Crossover Chrome (-ium)

Klingt ja wie eine Techn(o)version von "Parsley, Sage, Rosemary and Thyme"... ;)

Nicht dass Ihr denkt, ich hätte das Wochenende nur mit spassigen Dingen verbracht, keineswegs. Der MacDaddy und ich haben uns auch mal im Netz getummelt und das neue Facebook angeschaut. Früher mochte ich es nicht, weil es ziemlich fad aussah. Heute mag ich es nicht, weil es zu verdammt unübersichtlich ist! Ich meine, ich habe gerademal fünf Freunde, und meine gesamte Startseite ist automatisch zugemüllt! Auf irgendwie geordnete Weise zugemüllt, aber trotzdem. Bunte Kennzeichnungen weisen mich auf die Neuerungen hin. Die meisten mache ich zu. Dann beschliesse ich, mir mal die Applikationen näher anzuschauen. Soviele, wie ich gedacht hatte, sind es dann doch nicht, und die meisten sind Schrott a la "schicke Deinen Freunden eine Erbsensuppe!". Drei wähle ich aus, doch als ich auf die Startseite zurückkehre, sind sie verschwunden. Hm. Wohin stellt Facebook meine Apps? Beim zweiten Anlauf gehe ich durch die neue Taskbar, und siehe da, jetzt taucht das Dingens wenigstens dort auf. Diese Leiste finde ich ausgesprochen praktisch. Dann habe ich keine Lust mehr zu fummeln und lasse Facebook ruhen.

Auch Twitter hat sich klammheimlich kosmetisch verändert. Mein Lieblingsfeature, das ich nie benutze, weil ich alt und verknöchert in meinen Gewohnheiten bin, ist der Pfeil im Tweet, den man anklicken kann, um einem Nutzer direkt zu antworten. Vielleicht gabs das auch schon vorher, ich finds cool, schreibe aber trotzdem immer brav weiter "@XYZ". Ansonsten sind die Neuerungen wirklich so kosmetisch wie eine neue Schriftart oder eine leichte Umstellung der Statistiken auf der rechten Seite. Dass mein Handy nicht mehr registriert ist, ist mir schon vor dem Facelift aufgefallen, also auch nix Neues. Nur die Anzahl meiner Favorites wird nicht mehr angezeigt; vorsichtshalber klicke ich mal, um mich zu vergewissern, dass meine Perlen auch noch aufgelistet sind. Fazit Twitter: tja. Nett.

Bleibt noch Crossover Chromium. Google hat's nicht hingekriegt, eine Macversion zu produzieren, also hat sich Codeweaver dran versucht und einen Emulator gebastelt (weiss ich nicht persönlich, sowas ist mir eigentlich egal. Ein aufmerksamerer Blogger hats irgendwo geschrieben). Die Installation ist einfach, dauert aber ziemlich lange. Wer weiss, was das Ding auf dem Mac Daddy anstellt..?! Beim ersten Öffnen gibts noch mal Verzögerungen, dann sehe ich eine spartanisch ordentliche Oberfläche. In die Mailbox komme ich ohne Probleme, aber irgendwie sieht alles etwas krakeliger aus. Ich öffne ein zweites Tab und hopse rüber zu meinem Lieblingsspiel auf der Homepage einer Frauenzeitschrift, doch Fehlanzeige: die Flash-oderwasimmer-Applikation wird nicht angezeigt. Scheinbar ist der arme Browser dermassen geschockt davon, dass er prompt abstürzt. Zeit online: knappe fünf Minuten. Firefox schenkt mir immerhin 30 bis 90 Minuten, bevor er abkackt. Fazit Chromium: danke, ich warte lieber auf die Google-Variante.

Dienstag, 16. September 2008

Weise Worte an Andrea Ypsilanti

Diese ganze Chose mit dem gefakten Telefonanruf erinnert mich mal wieder so ans FrauenBarCamp, als Gerti Windhuber uns daran erinnerte: immer dran denken, was man über sich im Netz sehen will. Oder hören.

Liebe Frau Y., ich nehme doch stark an, dass sie Herrn M. gelegentlich geschäftlich persönlich treffen. Oder wenigstens schon mal davon gehört haben, dass es für Geschäftstelefonate delikater Natur gesichterte Anschlüsse gibt. Weil auch wir in Deutschland neuerding Anrufe abhören und Daten klauen. Und wie es schon im Zweiten Weltkrieg so tiefsinnig hiess: loose lips sink ships. Oder ergänzend auf Deutsch: wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.

Better luck next time.

Donnerstag, 11. September 2008

Facebook, mein verschollener Zwilling

Dass mein Versuch, mich aus dem Netz auszuklinken, letztendlich erfolglos war, hat der aufmerksame Leser spätestens dann bemerkt, als er Blog Nr.4 im Hintergrund herumschrubbeln sah (und nein, es ist noch nicht so weit, Geduld!). Zu meiner Überraschung hatte ich aber auch komplett übersehen, mein Facebook-Profil zu löschen! Ausgerechnet Facebook, das in meiner damaligen Besprechung der sozialen Netzwerke so mittelmässig abgeschnitten hatte.

Vermutlich wäre mir das nie aufgefallen, wäre ich nicht dort entdeckt worden: erst Steffi, dann Nicole, und schliesslich Tine meldeten sich via Facebook bei mir. Tja, und nun werde ich mich wohl doch noch mit dem Ding anfreunden müssen...

Montag, 8. September 2008

Überflüssige Email

Kriege heute morgen eine Email von einer Kollegin, einer Weiterleitung von oben, sozusagen. Drin steht, dass uns nicht erlaubt ist, Googles Chrome auf der Arbeit zu benutzen, von wegen nicht autorisiert und Sicherheitslücken undsoweiter. Erstens: na und? Meine Nutzer können sowieso nix alleine installieren. Und Freeware ist bei uns schon immer verboten. Zweitens: würde die wohl mal aufhören, mir ständig in meinen Job reinzufunken?

Ist das eigentlich anderswo genau so?

Dienstag, 26. August 2008

Alternativen zu Technorati?

Langsam habe ich die Schnauze gestrichen voll, und wer mich schonmal selber genervt hat, weiss, dass das ziemlich lange dauert. Erst wird mein Nutzerkonto gelöscht oder verloren gegangen oder sonstwas. Auf zwei Emails zum Thema kamen genau null Antworten (super Kundenservice, techno-ratty!). Heute sehe ich, dass InsNetz seit Tagen angeblich nicht gepingt hat. Ok, machen wir manuell. Kryptische Nachricht: danke für den Ping, wir schauen mal nach neuem Inhalt. Und falls dies Dein Blog sein sollte, kannst Du ihn ja mal claimen.

Hallo??!! Er steht brav da in meinem Profil (dem neuen, letzte Woche oder so in etwa angelegt) neben den anderen drei Blogs. Es gruselt mich, in Erwägung zu ziehen, die Existenz meines Profils zu testen. In short: Technorati REALLYREALLY sucks these days, and it's not getting better!
Gibt es dazu eine Alternative? Bevor ich vor lauter Wut auf HB-Männchen mache?

Mittwoch, 20. August 2008

Limits to Live

Frau ist ja nicht sensationssüchtig oder so. Aber eben gerade, als ich heute zum ersten Mal auf CNN vorbeischaue, gibt es eine Eilmeldung über einen Unfall in Madrid. Ein Flugzeug scheint die Landebahn verpasst zu haben, keiner weiss Genaues, developing story, usw. Würde jetzt gern weiter mitverfolgen, was da genau los ist. Geht aber nicht. Video ist blockiert. News passieren ohne mich.