Posts mit dem Label berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. Mai 2009

Gerichtsmedizin: wie CSI, nur echter

Zufällig las ich erst vor kurzem Michael Tsokos' Buch "Dem Tod auf der Spur". Nun gibt es für morbide Zeitgenossen wie mich und sensationslüsterne Touris in der Berliner Charitè eine von ihm ins Leben gerufene Ausstellung mit dem schönen Titel "Vom Tatort zum Labor." Aufgrund der Thematik ist die Ausstellung nur für Besucher ab 16 Jahren geöffnet, montags ist Ruhetag. Noch bis zum 13. September kann man sich von dem mörderischen Einfallsreichtum seiner Mitmenschen gruseln lassen, nebenbei gibt es eine Vorlesungsreihe.

Eintritt (ohne Führung): regulär €5, €2.50 ermässigt, Familienkarte €10. Führungen kosten drei Euro zusätzlich zum normalen Eintritt.


(Anfahrtsskizze via BMM Charite)

Freitag, 1. Mai 2009

Trau Dich! Finde Deinen inneren Schmied

Bei Katja Schorkopf in Berlin-Friedrichshain kann man einen Goldschmiedekurs belegen und zum Beispiel seine eigenen Eheringe schmieden. Ein Kurs dauert jeweils vier Abende und kostet €120. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Mehr Info und Anmeldung auf Frau Schorkopfs Webseite, Kopfsilber. Die Ladenwerkstatt in der Rigaer Strasse ist dienstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 14 Uhr geöffnet.

Wer den Kurs lieber gewinnen möchte, sollte gelegentlich in der Petra-Lounge vorbeischauen und beim Gewinnspiel mitmachen!

Mittwoch, 29. April 2009

Blogempfehlung: Tagwerke - vom Tagebuch zum Weblog

Noch bis zum 30. August läuft im Museum für Kommunikation Berlin die sicherlich faszinierende Ausstellung "@bsolut privat!? Vom Tagebuch zum Weblog". Führungen zum Thema gibt es mittwochs um 15.30 Uhr und sonntags um 14 Uhr. Das Museum ist dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet, samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, der reguläre Eintritt beträgt €3.

Doch erst durch das Interview mit Kuratorin Tine Nowak bei jetzt.de bin ich auf das dazugehörige Blog Tagwerke gestossen. Ich gebe zu, dass es mir ziemlich schwer gefallen ist, mich für diesen Post von den wöchentlichen Zitaten aus Tagebucheinträgen aus aller Welt und verschiedenen Epochen loszureissen. Toll gemacht! Ich hoffe, es bleibt auch nach der Ausstellung eine Weile enthalten, denn es ist absolut lesenwert.

Dienstag, 17. Februar 2009

Mitbewohnersuche auf der Roommateparty

Irgendwie 'ne coole Idee von Christoph Huebner: die Roommate-Party. Wer eine neue WG sucht oder eine Wohnung anzubieten hat, der kann sich in bisher vier Städten locker feiernd nach Mitbewohnern umsehen. Die Anmeldung läuft über die Webseite. Nach ein bisschen persönlicher Info wird man angehalten, ein Foto von sich und ggf. von der Wohnung hochzuladen. Die Fotos werden während der Party auf eine Grossleinwand projeziert. Die nächste Party findet am 25.2. in Berlin statt (Eintritt €3). Immer aktuelle Info findet man auch auf Twitter.

Einziger Problempunkt: die Termine unter "Termine" stimmen nicht mit denen unter "Anmeldung" überein. Ich nehme stark an, dass das demnächst korrigiert wird.

Dienstag, 10. Februar 2009

Veranstaltungstip: PolitCamp 2009 in Berlin

Cem Basman ist ein kluger Kopf mit vielen Ideen. Nun hat er gar eine ganze Veranstaltung inspiriert, das Berliner PolitCamp, das am 2. und 3. Mai stattfindet. "Wahlkampf 2.0" könnte man das titulieren, oder auch "Moderne Politik in den Zeiten des Web 2.0".

Die Tickets kosten unglaublich moderate €20 und sind direkt über die Homepage des Camps erhältlich. Cem Basman selber hat in seinem Blog eine sehr schön durchdachte Einführung zum Sinn und Zweck der Veranstaltung geschrieben. Ich freue mich schon auf die zahlreichen Blogberichte zum Thema. Es gibt übrigens keinen Bloggersondertarif, aber mal im Ernst: €20! Schäme sich, wer da noch auf Lidl-Camp machen will...

Freitag, 12. Dezember 2008

Ausprobiert: riechen wie die Blog Queen dank MyParfuem

Mal sehen: Eigenlob stinkt? Genug der Selbstbeweihräucherung? Kann ja alles sein, aber einen wirklich individuellen Duft zu kreieren, das macht Spass und ist mal was anderes. Nur doof, dass man keine Duftprobe machen kann, bevor man das Resultat bestellt.

Bei MyParfuem kann jeder dufttechnisch kreativ werden: man sucht einen Basisduft aus, mischt ein paar Lieblingszutaten dazu, wählt einen Flaçon, und ab geht die Bestellung. Geliefert wird nach Eingang der Zahlung. Für rund €33 bekommt man dann 30ml seiner persönlichen Duftnote, plus ein Zertifikat mit einer Nummer zum Nachbestellen. Mein Parfüm findet man hier.

Leider verlief meine Bestellung, aufgegeben Mitte Oktober, keineswegs reibungslos. Zuerst gab es Probleme bei der Überweisung: das Berliner Unternehmen konnte keinen Zahlungseingang auffinden. Mehrere Emails gingen hin und her. Dann, an Nikolaus, war es doch soweit: das Päckchen trudelte endlich ein. Nur war ich zu dem Zeitpunkt nicht zuhause, also nahmen meine Nachbarn es entgegen. Die wiederum und ich konnten bis gestern Abend nicht zusammenfinden. Gut fand ich auf alle Fälle, dass man von Bestellungseingang bis Auslieferung per Email auf dem Laufenden gehalten wird.

Wie zufrieden bin ich nun mit meiner Kreation? Beim ersten Hinriechen dachte ich, oh Gott, Kölnisch Wasser! Auf der anderen Seite roch es nach Eau des Merveilles, was ich leider zum Kotzen finde. Doch noch bevor ich das Fläschen geöffnet hatte, stieg mir ein süsslich-warmer Duft in die Nase. Mittlerweile denke ich eher, Poison meets Obsession. Für den Winter ist das durchaus angenehm und tragbar. Ob mich diese Mischung treffend beschreibt, muss dann jeder für sich entscheiden...

Freitag, 31. Oktober 2008

Blogger-Freikarten zur Xtopia in Berlin

Vom 19. bis 21.11. findet in Berlin Microsofts Xtopia statt. Bei Lori Grosland bekommen fünf interessierte Blogger Freikarten (bitte bis zum 3.11. eine Mail an Lori schicken, Adresse im Blog).

Donnerstag, 25. September 2008

Blogempfehlung: die Briefeschreiberin

Tage wie heute sind wirklich toll. Einerseits komme ich mir wie ein Dorftrottel vor, weil ich absolut verpennt hatte, dass mein Kontakt Jimmy S. eigentlich Politiker ist (sehr aufmerksam, Frau Pingelig). Andererseits habe ich durch vermehrte Aufmerksamkeit schon zwei neue Blogs gefunden, in die ich zumindest gelegentlich mal hineinschauen werde.

Empfehlen möchte ich heute Paulinchen mit ihrem Blog Briefe aus Berlin, einem kunterbunten Hauptstadtblog von einer, die viel reist und gut schreibt. Das quirlige Design ist leicht gewöhnungsbedürftig, aber der Inhalt macht das absolut wett. Wer mehr von Paulinchen lesen möchte, findet ihre alten Briefe unter Letters From Chicago und Lettre de Paris.

Dienstag, 9. September 2008

Für mehr Flexibilität im Büro

...plädiert Markus Albers in diesem Interview mit Julia Bönisch von der SZ Online.

Momentan kann man Herrn Albers auch als Gastblogger hier lesen.

Montag, 8. September 2008

Aufgewärmt: Berlin virtuell

Irgendwas soll an dem Konzept anders sein als an dem Rise-Fast/Fall-Hard Second Life-Quark, aber beim besten Willen erschliesst es mir sich nicht: mit Twinity gibt es nun Berlin virtuell. Die Avatare sollen realistisch bleiben und netzwerken soll man auch, ansonsten klingt es doch sehr nach dem anderen Warschonmalda. Sogar Geld ausgeben darf man da, zum Beispiel, um eine Wohnung zu mieten oder zu kaufen. Warum kann nicht mal jemand etwas Sinnvolles mit dieser Technologie machen, sodass ich zum Beispiel online eine richtige Wohnung besichtigen und mieten kann und dann analog einziehen?

Davon abgesehen verstehe ich auch nicht, wieso man eine deutsche Stadt mit englischsprechenden Avataren bevölkern muss oder warum das Ganze graphisch so schlecht aussieht wie Lively. Wer sich zu der Zielgruppe solcher Plattformen zählt, möge mir bitte den Reiz mal erklären. I don't get it.

Update: und von wegen virtueller Stadterfolg: meine Heimatstadt Frankfurt hat ihren Auftritt bei Second Life nun offiziell als gescheitert bezeichnet. Viel Glück, Berlin.